Taleinschnitte im Aachener und Vaalser Sand

Talformen im Kreide-Deckgebirge des Aachener Kessels und Südlimburger Hügellands
Talformen im Kreide-Deckgebirge des Aachener Kessels und Südlimburger Hügellands

Im Burscheider Wald, im Aachener Stadtwald und im Preuswald lassen sich im lockeren Aachener Sand und Vaalser Grünsand verschiedene Formen von Taleinschnitten unterscheiden, die räumlich (in Bezug auf den Talverlauf ) und zeitlich (in Bezug auf die Talentwicklung) in eine Reihenfolge gebracht werden können.

1. Ein randlicher Ein- oder Abbruch der schützenden Deckplatte aus Kreide-Kalksteinen und Feuersteineluvium nach seitlicher Ausspülung des darunter liegenden lockeren Vaalser Sandes durch in Spalten oder/und Dolinen versickerndes Niederschlagwasser.

2. Schluchtenbildung im Sand durch eine Kombination von einerseits oberflächlicher Abspülung des lockeren Sandes durch Niederschläge, Hangrutschungen nach Übersteilung und infolge starker Durchfeuchtung der Talhänge und anderseits unterirdischer Ausschwemmung von Feinsand durch strömendes Grundwasser (Subrosion).

3. Trockentäler mit ausgeglichenen mittelsteilen Talflanken nach längerer Einwirkung von flächenhafter Abspülung, Bodenkriechen und Bodenfließen. Der Grundwasserspiegel liegt noch dauerhaft unterhalb der sich durch die genannten Abtragsprozesse immer wieder auffüllenden Talrinne.

4. Der Grundwasserspiegel erreicht nach Schneeschmelzen und starken Niederschlägen die Tiefenlinie des Taleinschnitts, so dass episodisch ein kleiner Bach an der Oberfläche fließt. Liegt der Taleinschnitt dauerhaft tiefer als der Grundwasserspiegel, fließt der Bach permanent, ein großer Teil des Grundwassers bewegt sich aber auch noch im Untergrund.

5. Der Taleinschnitt erreicht den wasserstauenden Kreide-Basiston. Das ganze Niederschlagwasser des Einzugsgebiets tritt in einem quellligen Gelände oder einer dauerhaft fließenden Schichtquelle zutage. Der Talboden erweitert sich, auch durch seitlich zusickerndes Grundwasser. Aus den feinsandigen Ausspülungen bildet sich ein morastiger Talgrund.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Redaktion

  • Roland Walter
  • Hechelscheid 45
  • 52152 Simmerath
  • Telefon: +49 (0) 2473 3336
  • E-Mail: info@aufmerksam-wandern.de
  • Rainer von Hoegen
  • An den Finkenweiden 37A
  • 52074 Aachen
  • Telefon: +49 (0) 241 9213 7659
  • E-Mail: info@aufmerksam-wandern.de

Betreiber der Website

  • Rainer von Hoegen
×
modal image