Geologischer Ost-West-Schnitt durch den Friedrichwald und Preuswald

Geologischer Ost-West-Schnitt durch den Friedrichwald und Preuswald
Geologischer Ost-West-Schnitt durch den Friedrichwald und Preuswald

Der geologische Schnitt durch den Preuswald gleicht den Profilen des Aachener Stadtwaldes und des Burtscheider Waldes. Über einem alten Sockel aus steil gestellten Devon- und Karbon-Gesteinen folgen sehr flach geneigt Kreidebasistone und der Aachener Sand und Vaalser Grünsand. Eine ursprünglich darüber liegende dicke Kreidekalksteindecke wurde nach der Heraushebung durch tiefgreifende Lösungsverwitterung weitgehend beseitigt und ist heute nur noch mit einer relativ dünnen Schicht aus unlöslichen Verwitterungsresten und darunter wenigen Metern Vijlener Kalkstein plateaubildend erhalten.

Weil das Kreidedeckgebirge des Preuswaldes und Friedrichwaldes deutlich weniger herausgehoben ist als im Aachener Stadtwald und im Burtscheider Wald, liegt es auch tiefer als das des Steineknipps und des Brandenbergs im Aachener Stadtwald und ist deshalb auch weniger von Kerbtälern zerteilt.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Redaktion

  • Roland Walter
  • Hechelscheid 45
  • 52152 Simmerath
  • Telefon: +49 (0) 2473 3336
  • E-Mail: info@aufmerksam-wandern.de
  • Rainer von Hoegen
  • An den Finkenweiden 37A
  • 52074 Aachen
  • Telefon: +49 (0) 241 9213 7659
  • E-Mail: info@aufmerksam-wandern.de

Betreiber der Website

  • Rainer von Hoegen
×
modal image