Wanderungen in der Rureifel

 Der Missepaad (alter Pilgerweg)

Route 1: Rundwanderung im Kalltal zwischen Vossenack und Schmidt

Der Missepaad (alter Pilgerweg) (2022-06-16,  © Roland Walter)

 4 h   9,2 km  144 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz neben der Kirche von Vossenack


Anreise

Streckenführung

Der erste Teil der Wanderstrecke folgt dem „Kall-Trail", einer am Ende des Zweiten Weltkriegs stark umkämpften Route quer durch das enge Kalltal zwischen Vossenack und Schmidt. Der Weg führt steil hinunter zur Kallbrücke unterhalb der Mestrenger Mühle und von dort auf der anderen Talseite im Zickzack ebenso steil wieder hinauf auf die Hochfläche unterhalb Kommerscheidt. Von dort geht es zuerst über einen schmalen Waldweg und dann breite Wirtschaftswege nach Westen ins Huschelbachtal und weiter entlang der Kall bis zur Brücke vor der Einmündung des Richelbachs. Im Tal des Richelbachs führt dann ein weiterer Forstweg in einem weiten Bogen wieder auf die Hochfläche von Vossenack und zum Parkplatz zurück. Von dort aus sind es noch ca. 200 m bis zum „Museum Hürtgenwald".

2025-06-09

 Ausblick von der Hubertushöhe auf den Rursee

Route 2: Rundwanderung am Rursee bei Schmidt

Ausblick von der Hubertushöhe auf den Rursee (2022-06-16,  © Roland Walter)

 4,5 h   9,7 km  144 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Wanderparkplatz Scheidbaum westlich der Landstraße L218 von Schmidt nach Heimbach


Anreise

Haltestelle Kapelle, Nideggen/Schmidt

Von dort ca. 1,25 km über die Heimbacher Straße, Am Scheidbaum, Im Wiesental zum Wanderparkplatz.

  Fahrplanauskunft ASEAG

Streckenführung

Zunächst verläuft die Wanderstrecke auf der Simmerather Hochfläche entlang dem Südrand des Dorfes Schmidt mit spektakulären Aussichten nach Süden über das Rurtal mit dem Rursee. Am östlichen Ortsende von Schmidt führt der Weg hinunter in das Morsbachtal und zum Ruruferweg. Auf dem Ruruferweg geht es zurück an der Eschauel-Halbinsel vorbei in Richtung Staudamm Schwammenauel. Noch vor dem Staudamm steigt der Weg dann wieder steil auf zur Hochfläche und verläuft entlang der Grenze des Nationalparks Eifel zurück zum Parkplatz Scheidbaum.

2022-07-02

 Fußpfad im Paustenbacher Venn

Route 3: Rundwanderung im oberen Kalltal bei Simmerath

Fußpfad im Paustenbacher Venn (2022-06-16,  © Roland Walter)

 4 h   11,4 km  57 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz Friedhof in Simmerath, Friedhofsweg


Anreise

Bushof, Simmerath

Von dort ca. 400 m Fußweg über den Kreisverkehr und die schmale Gasse Zum Eifelkreuz zum Parkplatz am Friedhof.

  Fahrplanauskunft ASEAG

Streckenführung

Vom Parkplatz führt der Weg hinunter zur Simmerather Mühle im Kalltal. Von dort geht es flussaufwärts zur Bickerather Straße. Jenseits der Straße folgt der Weg über eine längere Strecke der Westwall-Höckerlinie zunächst noch im Kalltal und dann nach Süden in das Naturschutzgebiet Simmerather Kransvenn. In einem großen Bogen geht es dann durch eine naturbelassene Wald- und Moorlandschaft an Konzen vorbei wieder in das obere Kalltal zurück und aufwärts in Richtung Hoscheiter Venn und Paustenbacher Venn. Von Paustenbach aus verläuft der Rückweg über die Anhöhe des Paustenbacher Friedenskreuzes wieder zurück zur Simmerather Mühle und zum Parkplatz.

2023-05-21

 Kirche St. Rochus in der Wüstung Wollseifen

Route 4: Rundwanderung im Nationalpark Eifel: Dreiborner Höhe und Urfttal

Kirche St. Rochus in der Wüstung Wollseifen (2022-07-16,  © Roland Walter)

 5,5 h   16,2 km  215 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz Walberhof an der B266 zwischen Eiruhr und Morsbach


Anreise

Haltestelle Morsbach Vogelsang I P Walberhof (B266), Schleiden

Von dort ca. 100 m Fußweg neben der B266 in Richtung Kreisverkehr zum Parkplatz Walberhof an der B266.

  Fahrplanauskunft ASEAG

Streckenführung

Ein erster Abschnitt der Wanderstrecke verläuft über die östliche Dreiborner Hochfläche zur Wüstung Wollseifen und von dort weiter in Richtung Urfttalsperre. Nach dem Abstieg in das Urfttal quert der Weg die Sperrmauer der Talsperre und folgt dem Uferweg des Urftsees in südlicher Richtung bis zur Victor-Neels-Brücke. Jenseits der Brücke geht es steil bergauf zur Burg Vogelsang, einer ehemaligen nationalsozialistischen „Ordensburg", heute Informationszentrum des Nationalparks Eifel. Der Wanderweg quert dann noch ein tief eingeschnittenes Tal in Richtung Modenhügel vor Morsbach (Bei Nässe ist der Weg stark rutschig!) und führt dann zurück zum Walberhof auf der Dreiborner Hochfläche.

2025-06-09

 Kirche von Dedenborn

Route 5: Rundwanderung im Rurtal zwischen Einruhr und Dedenborn

Kirche von Dedenborn (2022-07-16,  © Roland Walter)

 4 h   12,8 km  168 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz an der B266 in Einruhr


Anreise

Haltestelle Herhahn Eckstraße, Schleiden/Einruhr

Von dort ca. 150 m Fußweg über die Rurstraße und die B266 zu den Parkplätzen.

  Fahrplanauskunft ASEAG

Streckenführung

Von Pleushütte am Ende des Obersees bei Einruhr steigt der Weg auf zum Eifelblick „Schöne Aussicht" auf der Simmerather Hochfläche. Auch im weiteren Verlauf der Wanderung entlang dem Talhang hoch über der Rur sind die Ausblicke auf deren Flussmäander und das Dorf Dedenborn jenseits des Flusses spektakulär. Von der Mündung des Tiefenbachtals an geht es dann durch breite Wiesenauen weiter ruraufwärts bis kurz vor Hammer. Dort quert der Weg die Rur und steigt auf der südlichen Talseite wieder an in Richtung Dedenborn. Von dort aus verläuft er dann wieder auf halber Höhe zurück nach Einruhr, wieder mit großartigen Ausblicken über das Rurtal.

2025-06-09

 Nobertus-Kapelle

Route 6: Rundwanderung im oberen Rurtal zwischen Dreistegen und der Richelsley

Nobertus-Kapelle (2022-07-24,  © Roland Walter)

 4 h   12,2 km  158 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz Dreistegen (Monschau)


Anreise

Haltestelle Dreistegen, Monschau

Von dort ca. 100 m Fußweg über die Monschauer Straße und den Reichensteiner Weg zum Parkplatz.

  Fahrplanauskunft ASEAG

Streckenführung

Vom Parkplatz Dreistegen geht es auf einem Uferweg entlang der Rur immer flussaufwärts bis zu einer Brücke kurz vor dem Kloster Reichenstein. Jenseits der Brücke verläuft der Weg auf der anderen Talseite bis zur Norbertuskapelle an der Reichensteiner Straße. Dort quert er wieder die Rur und steigt jenseits eines großen Parkplatzes und der Vennbahntrasse auf zur Anhöhe der Richelsley mit dem „Kreuz im Venn". Von dort geht es weiter entlang der deutsch-belgischen Grenze in Richtung Ruitzhof und wieder zurück ins Rurtal zur Vennbahn. Dann wieder aufwärts auf die Hochfläche von Kalterherberg und von den nördlichen Ausläufern des Ortes zwischen Wiesen und Feldern in Richtung Perlenbachtal. Am Ende führt ein steiler Fußweg wieder bergab zum Parkplatz Dreistegen.

2025-06-09

 Die Wildenburg

Route 7: Rundwanderung im Schleidener Land zwischen Burg Reifferscheid und der Wildenburg

Die Wildenburg (2022-08-27,  © Roland Walter)

 3,5 h   12,9 km  123 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz vor der Burg Reifferscheid. (Wenn der Parkplatz besetzt ist, besteht die Möglichkeit, in der Unterstadt an der L17 zu parken. In diesem Fall verläuft die Wanderung vom Punkt 42 des Wegweisers über die Punkte 43 und 44 zu ihrem eigentlichen Ausgangspunkt vor dem Matthiastor.)


Anreise

Streckenführung

Die Wanderung ist eine Zweiburgen-Wanderung. Sie beginnt mit einem Rundgang durch den hoch liegenden mittelalterlichen Burgort Reifferscheid mit seiner restaurierten Burgruine. Von dort führt der Weg hinunter zum Reifferscheider Bach und weiter nach Osten über die Höhe bei Zingsdorf und zur Wildenburg. Diese Höhenburg ist im Gegensatz zur Burg Reifferscheid noch mit allen Gebäuden vollständig erhalten. Jenseits von der Wildenburg führt der Weg hinunter ins Tal des Manderscheider Bachs und wieder hinauf auf die Eifelhochfläche mit den Weilern Winten und Bungenberg und weiten Aussichten auf die Westliche Hocheifel. Von dort geht es in den Tälern des Manderscheider und des Reifferscheider Bachs zurück zur Burg Reifferscheid.

2022-09-04

 Ausblick auf Heimbach

Route 8: Rundwanderung zwischen Heimbach und Mariawald

Ausblick auf Heimbach (2023-09-17,  © Roland Walter)

 4 h   10,1 km  256 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz „Über Rur" in Heimbach, Ortsmitte


Anreise

Haltestelle Über Rur, Heimbach-Eifel

Von dort ca. 100 m Fußweg über die Straße Über Rur zum Parkplatz.

  Fahrplanauskunft AVV

2023-09-17

Streckenführung

Zuerst auf der Straße Über Rur und weiter auf dem nördlichen Uferweg des Heimbacher Staubeckens zum Kraftwerk Heimbach gehen. Von dort entlang dem südlichen Seeufer zurück bis zum Herbstbachtal. Links im Herbstbachtal aufwärts in Richtung Kermeter. Auf der Hochfläche an der Kriegsgräberstätte Mariawald vorbei zur Abtei Mariawald. Zurück über den Eifelblick „Luna". Abstieg zur Burg Hengebach. Von der Burg über die Rur zurück zum Parkplatz.

2025-06-09

 Ausblick auf den Rursee bei Woffelsbach

Route 9: Rundwanderung auf dem Panoramaweg rund um Steckenborn

Ausblick auf den Rursee bei Woffelsbach (2025-05-03,  © Roland Walter)

 5 h   15,5 km  141 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz am Dorfplatz an der Straße In Steckenborn


Anreise

Bushaltestelle Steckenborn, Kirche

Von dort ca. 150 m Fußweg über die Straße In Steckenborn in Richtung Borngasse zum Parkplatz.

  Fahrplanauskunft AVV

2025-07-18

Streckenführung

Vom Dorfplatz durch die Borngasse auf die Simmerather Hochfläche zwischen Steckenborn und Strauch gehen; weiter über Wiesen und Felder am Michelshof vorbei in Richtung Buhlert; von dort aus den Michelsbach in Richtung Steckenborn queren; vor Steckenborn oberhalb des Hesselbachs in Richtung Schilsbachtal gehen; in einem weiten Bogen den Hechelscheid und den Gansberg umrunden; weiter zwischen Steckenborn und dem Wollerbachtal zum Parkplatz Eifelblick „Em Kier“ an der Landstrasse L128 gehen; oberhalb des Wildenbachtals zurück nach Steckenborn und den Orte im Westen umgehen; durch die Bornstrasse zurück zum Parkplatz.

2025-05-29

 Am Belgenbach

Route 10: Eicherscheider Flurhecken und Belgenbacher Mühle

Am Belgenbach (,  © Roland Walter)

 4 h   11,3 km  138 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz vor dem Sportplatz des SV Eicherscheid an der Bachstraße


Anreise

Bushaltestelle Simmerath-Eicherscheid, Bachstraße

Von dort ca. 400m Fußweg über die Bachstraße bis zum Parkplatz am SV Eicherscheidt.

  Fahrplanauskunft AVV

2025-07-18

Streckenführung

Vom Tal des Brommersbachs aus auf dem nördlichen „Eicherscheider Flurheckenweg“ zur Simmerather Hochfläche aufsteigen. Von dort nach Westenort zwischen Hecken nach Westen bis zur Kreuzung Krotzfeld und dann durch den westlichen Ortsteil von Eicherscheid ins Holzbachtal gehen. Dem Holzbach bis zu dessen Einmündung in den Belgenbach folgen. Im Belgenbachtal an der Belgenbacher Mühle vorbei weiter abwärts in Richtung Rurtal gehen. Vor Einmündung des Drosselbachs in das Belgenbachtal wieder zur Hochfläche um Eicherscheid aufsteigen und der dort wieder ausgewiesenen Teilstrecke des „Eicherscheider Flurheckenwegs“ in Richtung Osten folgen. Die Hammer Straße queren und über die Buschgasse zum Parkplatz im Brommerbachtal zurückkehren.

2025-07-18

 Aussichtsempore

Route 11: Auf der Dreiborner Hochfläche

Aussichtsempore (2025-07-24,  © Roland Walter)

 3 h   10,2 km  81 m

Start, Ziel und Parkmöglichkeit:
Parkplatz „Dreiborner Hochfläche“ am westlichen Ende der Straße Thol


Anreise

Bushaltestelle Schleiden, Eifel-Dreiborn, Oberstraße

Von dort ca. 1 km Fußweg über die Oberstraße und die Straße „Thol" zum Parkplatz „Dreiborner Hochfläche".

  Fahrplanauskunft AVV

2025-07-24

Streckenführung

Die günstigste Jahreszeit für diese Wanderung sind die Monate Mai und Juni. Dann steht der Besenginster in voller Blüte.
Die Rundwanderung quert die ehemalige Panzerstraße des ehemaligen Truppenüberungsplatzes Vogelsang und verläuft dann in einem großen Bogen im Uhrzeigersinn über den westlichen Teil der Dreiborner Hochfläche. Der Weg verläuft durchgehend zwischen Besenginsterheiden und freien Wiesenflächen mit großartigen Aussichten über die Eifelhochfläche. Im Norden reicht er bis an das tief eingeschnittene Wüstebachtal.

2025-07-18

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Redaktion

  • Roland Walter
  • Hechelscheid 45
  • 52152 Simmerath
  • Telefon: +49 (0) 2473 3336
  • E-Mail: info@aufmerksam-wandern.de
  • Rainer von Hoegen
  • An den Finkenweiden 37A
  • 52074 Aachen
  • Telefon: +49 (0) 241 9213 7659
  • E-Mail: info@aufmerksam-wandern.de

Betreiber der Website

  • Rainer von Hoegen
×
modal image